Der frühe Vogel fängt den Wurm, und dieses Sprichwort gilt ganz besonders bei Tickets. Denn je bekannter die Band und je seltener die Auftritte, umso schneller sind Konzerte ausverkauft – und das weltweit. Manchmal sind die Karten für eine Tour oder ein Konzert schon nach wenigen Minuten weg – zum Beispiel bei den Rolling Stones oder bei Festivals wie dem Wacken Open Air.
Um sich Tickets zu besorgen, wird man heute in den meisten Fällen online bestellen. Damit ist man unabhängiger und muss sich nicht an die Öffnungszeiten von Kartenverkaufsstellen halten. Die großen Ticketverkäufer im Internet machen es den Musikfans einfach, Man kann die Band oder das Konzert auswählen und sich dann auf einem Sitz- oder Hallenplan die besten – oder günstigsten – Plätze auswählen.
Konzertterminen per E-Mail bekommen
Auf den Ticketseiten findet man auch Konzertankündigungen. Einige Anbieter bieten sogar an, dass man eine Nachricht bekommt, wenn eine bestimmte Band auf Tour geht oder ein Konzert in der Nähe stattfindet. Wer dann schnell reagiert, kann sich vor allen anderen eine Eintrittskarte sichern.
Auf jeden Fall sollte man nicht warten, denn die besten – oder alle – Karten sind schnell vergriffen. Das ist heute bei den meisten Konzerten internationaler Stars so. Bei deutschen und regionalen Künstlern kann das anders sein. Hier kann man sich auch mal Zeit lassen und warten, ob Freunde vielleicht mitkommen wollen.
Bei Hallen direkt kaufen
Eine Alternative zu Tickets im Internet und den Kartenverkaufsstellen sind die Konzerthallen, Klubs und Veranstaltungsorte. Bei einigen kann man direkt Karten für Events kaufen, Das kann sogar manchmal Geld sparen, weil die Verkaufsgebühr und die Provision entfallen. Während die Internet-Tickets per Post nach Hause geliefert werden, muss man aber zu den Hallen hinfahren. Das lohnt sich eigentlich nur, wenn sie sich in der eigenen Stadt oder der Umgebung befinden.
Sollte ein Konzert ausverkauft sein, man aber dennoch hingehen wollen, kann man sich auf Internetmarktplätzen umschauen. Nicht selten gibt es hier Verkäufer, die Tickets anbieten – meist zu sehr hohen Preisen. Wenn es wirklich auf die letzte Minute gehen soll, stehen vor den Hallen auch immer wieder Leute, die eine Karte übrig haben, weil ein Freund abgesagt hat. Diese werden meistens nur mit einem geringen Aufschlag verkauft.