Wie Musiker sich bei Festivals die Zeit vertreiben Konzerte und Festivals Für Bands und Solisten ist ein Festival immer sehr zeitaufwendig. Man muss früh zu Proben da sein, es muss alles eingerichtet werden und dann heißt es warten. Da eine Band auf einem Festival selten ihr komplettes Programm durchspielt, ist viel Zeit vorhanden. Manche Musiker schauen sich Filme an, andere veranstalten eine Party und wieder andere nutzen die Wartezeit zum Spielen. Ganz oben auf der Liste der Spiele sind Spielautomaten, die online verfügbar sind. Die Automaten mit den Walzen sind perfekt, wenn man sich ein wenig unterhalten will. Man braucht keine große Einführung, sie sind unterhaltend gestaltet und man kann auch noch etwas gewinnen. Bei Online-Casinos wie Wunderino Deutschland gibt es so viele unterschiedliche Spielautomaten, dass man manchmal gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Über die Suche Automaten nach dem eigenen Geschmack finden Hilfreich ist hier die Suche: Wer zum Beispiel Automaten mit Musik als Thema spielen möchte, gibt den Begriff einfach in die Maske ein. Heraus kommt dann unter anderem einer der in diesem Genre beliebtesten Spielautomaten: Kiss. Dieser ist nach der gleichnamigen Band benannt, die in Deutschland unter anderem bei Rock auf Ring schon aufgetreten ist. Spieler hören einige der Tophits der Gruppe, die neben der Musik durch ihre geschminkten Gesichter bekannt geworden ist. Andere Musik-Spielautomaten haben Symbole aus der Rockmusik auf den Walzen und entsprechende Soundtracks. Die meisten sind heute mit fünf Walzen und vielen verschiedenen Gewinnlinien ausgestattet. Sie bieten Musikern, die im Backstagebereich auf ihren Auftritt warten, immer neue Überraschungen, wie kleine Sonderspiele oder einen Joker, mit dem man einige Freispiele erhalten kann. Besonders praktisch: Die Spielautomaten können auf jedem Handy gespielt werden.
Unterhaltung in den Pausen eines Festivals Konzerte und Festivals Bei Musikfestivals gibt es immer wieder Pausen, wenn die Bühne umgebaut werden muss oder wenn eine Band auf sich warten lässt. Wer dann in der vordersten Reihe steht, will den Platz nicht aufgeben, nur um sich etwas zu essen zu holen. Damit es nicht langweilig wird, gibt es lustige Spielautomaten. Diese Slots lassen sich auf jedem neueren Handy oder Tablet spielen. Man hat damit seine kleine Spielhalle immer bei sich. Sie funktionieren über den Browser, es muss also keine Software oder App heruntergeladen werden. Man kann sich in der Umbaupause einfach auf den Boden setzen, ins Casino einloggen und dann sofort loslegen. Große Auswahl an Spielen für Handys Auf die Spieler wartet eine Riesenauswahl an Spielen, alle von namhaften Herstellern programmiert und gestaltet. Es gibt Spielautomaten beispielsweise zu Musik, Mystery, Sport und Geschichte. Wer neu ist, bekommt sogar einen Willkommensbonus zur Anmeldung und kann dann bereits ein virtuelles Guthaben zum Spielen nutzen. Die Automaten sind einfach zu bedienen und man kann zum Beispiel mit Freunden spielen. Diese können den gleichen Slots aufrufen und dann kann man schauen, wer besser ist. Spielrunden dauern nicht sehr lange, sollte also die Pause beim Konzert beendet sein, kann man sich recht schnell wieder auf die Musik konzentrieren. Spielautomaten sind auch eine gute Unterhaltung, wenn man abends im Zelt liegt: Einige haben so gute Soundtracks, dass es sich lohnt, die Kopfhörer aufzuziehen und die Begleitmusik zu genießen. Wer entsprechend Glück hat, kann dann auch noch etwas gewinnen. Mit dem Guthaben vom Bonus lassen sich Automaten ausprobieren, die man vielleicht noch nicht gespielt hat und die man einmal kennenlernen möchte.
Die besten Live-Performer Musik und Musiker Es gibt Künstler, die gehen auf die Bühne, spulen ihr Programm ab und verabschieden sich wieder. Zwar hat man dann die Musiker einmal live gesehen, aber der Funke ist nicht übergesprungen. Anders ist es bei Bands, die ohne die Fans nicht auskommen und sich entsprechend bei Konzerten anstrengen. Das wohl beste Beispiel in Deutschland sind Die Ärzte. Auch wenn ihre Auftritte eher rar geworden sind, können Fans bei einem Konzert eine Menge erleben. Sie sind eher wie eine Party, und so sehen es die Musiker auch selbst. Ob Farin Urlaub oder Bela B, alle haben Spaß, werfen sich schon mal ins Publikum und schauen vor allem nicht auf die Uhr, ob die Konzertzeit abgelaufen ist. Punkrock für ältere Semester Ähnlich verhält es sich bei den Toten Hosen. Selbst wenn deren Musiker schon etwas in die Jahre gekommen sind, haben sie noch den Punk-Spirit der frühen Jahre. Es wird getanzt und mit den Fans gefeiert, bisweilen eine Menge getrunken und die Nacht zum Tag gemacht. Manche Fans dürfen auch mal auf die Bühne oder bekommen das Mikro hingehalten. Die Band Rammstein hingegen ist für ihre minutiös geplanten Auftritte bekannt, die dennoch niemals langweilig werden. Es dürfte sich um die weltweit aufwendigste Pyrotechnik handeln. Jedes Konzert ist wie ein Theaterstück, die Dekoration und die Perfomance sind vorher einstudiert – und trotzdem sind Rammsteinkonzerte ein unvergessenes Erlebnis. Die Berliner Band Beatsticks wird ebenfalls häufig als eine der besten Live-Gruppen bezeichnet. Sie wurde 1995 gegründet und kommt ebenfalls aus der Punk-Bewegung. Einst haben die Beatsticks als Vorgruppe ihres Vorbildes Sex Pistols gespielt. Noch heute geht es bei ihren Konzerten mächtig ab. Rapperkonzerte mit Haftbefehl Der Rapper Haftbefehl hat mittlerweile einen Kultstatus erreicht, auch wenn er seit 2016 verheiratet ist und Kinder hat. Auf der Bühne ist er immer noch der alte Gangsta-Rapper, der seine Fans zum Toben bringt. Er spricht mittlerweile ein breites Publikum an, die meisten sind aber auf jeden Fall aus der Rap-Szene. Bei vielen Konzerten kommen Überraschungsgäste auf die Bühne, meistens befreundete Sänger Auf der anderen Seite des Musikspektrums liegen die Konzerte der Unterhaltungsmusik. Helene Fischer ist ein Beispiel dafür, wie man als Schlagersängerin eine Halle zum Kochen bringen kann. Sie hat eine enge Bindung zu ihren Fans und schafft eine emotionale Atmosphäre bei ihren Auftritten. Auch wenn es hier etwas ruhiger zugeht, tut das den Gefühlen der Fans keinen Abbruch – da fließen auch mal Tränen vor Glück. Wer sich übrigens einmal etwas ganz Besonderes anschauen will, sollte zu einem Konzert von Marching-Bands gehen. Diese finden oft in Sporthallen statt, manchmal treten auch mehrere Bands gleichzeitig auf. Sie sind eine Mischung aus fetzigen Schlagzeugrhythmen, hellen Trompetentönen und eine beeindruckende Choreografie. Eine Augenweide und ein Ohrenschmaus gleichzeitig.
Die wichtigsten Musikevents Konzerte und Festivals Von Großveranstaltungen bis hin zu kleinen Kammerkonzerten gibt es eine Fülle interessanter Musikveranstaltungen, die man besuchen kann. Und für jeden Geschmack ist etwas dabei: Hardrockfans kommen ebenso auf ihre Kosten wie Schlagerfreunde. Selbst für Schlagzeug-Enthusiasten gibt es besondere Events. Wacken Open Air Wer es gerne laut mag, soll sich unbedingt Karten für das Wacken Open Air besorgen. Mit bis zu 80.000 Besuchern ist es das größte Heavy-Metal-Festival Europas. Es findet meistens am ersten August-Wochenende statt. Für Hartgesottene gibt es Campingplätze. Möchte man es bequemer haben, kann man ein Zimmer in einer Pension in der Umgebung mieten. Rock am Ring Zusammen mit seiner Schwesterveranstaltung Rock im Park ist dieses Festival eines der ältesten Großevents in Deutschland. Es findet am Nürburgring in der Eifel statt. Die meisten Acts hier kommen aus der Rockmusik, aber auch Rapper und Popsänger sind immer wieder auf der Bühne zu sehen. Hier gaben sich seit 1985 internationale Stars wie U2, Joe Cocker, David Bowie, Sting und viele andere die Klinke in die Hand. An den beiden Veranstaltungstagen kommen bis zu 80.000 Zuschauer. Rheingau Musik Festival Meistens etwas leiser geht es bei den vielen Veranstaltungen des Rheingau Musikfestivals zu. Es erstreckt sich über den Sommer von Juni bis September. Zu den zahlreichen Konzerten und Workshops kommen bis zu 120.000 Besucher. Das Festival lebt von seinen oft außergewöhnlichen Veranstaltungsorten. Dazu gehören neben Kirchen auch Weinberge und -güter sowie Bauernhöfe und Schlösser im Rheingau. Aufgeführt wird klassische Musik, allerdings in ihrer gesamten Bandbreite. Von der Kammermusik bis zur experimentellen Musik ist hier alles vertreten. Die Künstler kommen aus der ganzen Welt. Berliner Drummer Tage Die Berlin Drum Days sind ein Event für alle, die gerne Schlagzeug und Percussion mögen. Sie bestehen aus diversen Workshops von erfahrenen Schlagzeugern, die am Ende in ein gemeinsames Konzert münden. Außerdem gibt es hin und wieder Jamsessions, an denen auch Besucher teilnehmen dürfen. Drums and Percussion Paderborn Ein Geheimtipp für Drummer sind die Schlagzeugtage in Paderborn. Auch hier gibt es viele Workshops und Konzerte. Der Verein hinter dem Event organisiert aber auch andere Veranstaltungen, bei denen Schlagzeuge im Mittelpunkt stehen. Southside Wenn es im Pop, Rock und vor allem Elektronische Musik geht, ist Southside mittlerweile die erste Adresse. Es fand zuerst in Neubiberg auf einem ehemaligen Übungsplatz der Bundeswehr statt, jetzt wird es in Neuhausen ob Eck in einem Gewerbepark abgetanzt. Jährlich kommen 60.000 Fans hierher, um ihre Lieblingsbands und DJs zu sehen und zu hören. Die Fantastischen Vier traten hier schon auf, ebenso wie Placebo und Sportfreunde Stiller. Immergut Festival Im Nordosten Deutschlands treffen sich Fans der Indie-Musik zum Immergut Festival. Es hat sich von einem regionalen Event zu einem der wichtigsten Konzerte in der Bundesrepublik entwickelt. Die Zuschauer können nicht nur die besten deutschen Indie-Rockbands, sondern auch Live-Lesungen genießen. Den besonderen Charme des Festivals macht der Birkenhain aus, in dem einige der Lesungen stattfinden. Außerdem findet am Samstag ein Fußballturnier statt.