Festivals erfolgreich vermarkten

Festivals erfolgreich vermarkten - Festivals erfolgreich vermarkten

An Musikfestivals mangelt es nicht in Deutschland. Fast jede Stadt veranstaltet eine oder gar mehrere Veranstaltungen zu unterschiedlichen Genres. Wer selbst ein Festival organisiert, muss herausstehen und eine gute Marketingstrategie haben. Früher hat man die lokale Presse informiert und ein paar Plakate aufgehängt. Das ist heute zwar immer noch anzuraten, reicht aber nicht aus.

Ein großer Teil der Promotion für ein Musikevent findet heute online statt. Es braucht dazu eine eigene Webseite, die man immer wieder aktualisieren muss. Kleiner Protipp: Die Spannung aufbauen, indem man immer wieder etwas Neues bietet. So kann man erst den Termin und den Ort nennen, ein paar Tage später dann die erste Band und dann weitere. Wenn das Line-up steht, kann der Kartenverkauf angekündigt werden. Schließlich gibt es noch Mitteilungen zu Veränderungen und erste Fotos.

Werbung in sozialen Medien

Festivals erfolgreich vermarkten 1 - Festivals erfolgreich vermarkten

Auf jeden Fall sollte man alle News auch in den sozialen Medien verbreiten. Ohne eine eigene Facebookseite, ein Instagramkonto und TikTok-Videos geht es eigentlich nicht mehr. Es ist anzuraten, sich vorher einen Plan zu machen, welche Themen zu welchem Zeitpunkt veröffentlicht werden. Um hier eine große Verbreitung zu finden, ist ein Werbebudget vonnöten. Man wird einige Beiträge als Werbung schalten müssen, damit sie eine größere Verbreitung finden. Wer Videos dazu einsetzt, wird wahrscheinlich öfter geteilt. Beiträge, in denen Fragen gestellt werden, erhöhen die Aktivitätsrate bei den Fans.

Weitere Werbemöglichkeiten sind Pressekonferenzen. So kann man die Medienvertreter zur Ankündigung einladen und dann erneut, wenn die Bands feststehen. Hier bietet es sich an, einen oder mehrere Musiker dabei zu haben. Wer Kontakte zu Radiosendern hat, sollte diese auf jeden Fall nutzen. Hier können Gewinnspiele – zum Beispiel Konzertkarten oder ein Meet-and-Greet mit den Künstlern – angeboten werden.

Schließlich muss man auch die Tickets an den Mann oder die Frau bringen. Man sollte frühzeitig die Ticketverkaufsstellen informieren – diese übernehmen dann auch einen Teil der Werbung auf den eigenen Webseiten.